Herbstferien bis inkl. Fr. 24.10.! In akuten Fällen wenden Sie sich bitte an Dr. Herberger (Deidesheim): 06326-335 bzw. d. Ärztl. BD (NW) Tel. 116117
Welchen medizinischen Schwerpunkt hat die Praxis Dr. Kaack?
Die Praxis bietet eine umfassende hausärztliche Versorgung mit dem Fokus auf der Diagnostik und Therapie von internistischen Erkrankungen. Auch Kinder sind in der Praxis herzlich willkommen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Informationen zur Terminvereinbarung (z.B. über ein Online-Tool oder telefonisch) sowie zur Rezeptvorbestellung finden Sie detailliert im Menüpunkt "Termine & Rezepte" auf der Website.
Welche Leistungen bietet die Praxis an?
Die Praxis bietet neben der allgemeinen hausärztlichen Versorgung unter anderem individuelle Vorsorgekonzepte an. Eine vollständige Übersicht finden Sie im Menüpunkt "Leistungen".
Gibt es spezielle Impfaktionen?
Ja, aktuelle Ankündigungen (z.B. zu Impfsamstagen, wie am 11. Oktober und 08. November 2025) finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktuelles". Bitte melden Sie sich für solche Termine entsprechend den dortigen Anweisungen an.
Was muss ich bei einem Notfall beachten?
Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten oder bei akuten gesundheitlichen Problemen finden Sie wichtige Hinweise und Kontaktdaten unter dem Menüpunkt "Notfall - Emergency".
Werden auch Kinder behandelt?
Ja, Kinder sind bei uns herzlich willkommen und werden altersgerecht betreut.
Wann muss ich meine elektronische Gesundheitskarte (eGK) in der Praxis vorlegen?
Sie müssen Ihre eGK einmal zu Beginn jedes Kalendervierteljahres (Quartal) in der Praxis einlesen lassen. Dies ist notwendig, damit wir unsere Leistungen über die Kassenärztliche Vereinigung abrechnen dürfen.
Was passiert, wenn ich meine eGK vergessen habe?
Wenn Sie die Karte vergessen haben, müssen Sie die gültige eGK innerhalb von 10 Tagen in der Praxis nachreichen.
Ich benötige nur ein Folgerezept. Muss die Karte trotzdem eingelesen werden?
Ja. Wenn das neue Quartal begonnen hat (z.B. ab dem 1. April für das zweite Quartal), muss die eGK trotzdem vorher für ebendieses Quartal eingelesen werden, auch wenn Sie lediglich ein Folgerezept anfragen möchten.
Kann ich mit der eGK ein E-Rezept einlösen?
Ja. Wurde Ihre Karte im aktuellen Quartal eingelesen, kann der Arzt ein E-Rezept digital ausstellen. Sie können das E-Rezept in der Apotheke einlösen, indem Sie dort einfach Ihre eGK in das Kartenterminal stecken.
Wann beginnt ein neues Quartal?
Die vier Abrechnungsquartale sind: 1. Quartal: Januar bis März, 2. Quartal: April bis Juni, 3. Quartal: Juli bis September, 4. Quartal: Oktober bis Dezember.
Kann ich eine Behandlung ohne Termin in Anspruch nehmen?
Um Wartezeiten zu vermeiden und die Behandlung effizient zu gestalten, empfehlen wir dringend, immer einen Termin zu vereinbaren. Für akute und dringliche Beschwerden bieten wir in der Regel eine spezielle Akutsprechstunde an. Bitte rufen Sie auch hierfür vorher an.
Muss ich nüchtern zur Blutabnahme kommen?
Für die meisten Blutuntersuchungen ist es erforderlich, dass Sie etwa 10 Stunden vor der Entnahme nichts essen. Wasser und ungesüßter Tee sind erlaubt. Bitte klären Sie die Einnahme Ihrer Dauermedikation vorab mit uns.
Wie lange ist ein Kassenrezept (Muster 16, rot) gültig?
Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente sind ab dem Ausstellungsdatum 28 Tage gültig.
Benötige ich immer eine Überweisung zum Facharzt?
Nicht immer. Für Gynäkologen, Kinderärzte und Augenärzte ist in der Regel keine Überweisung notwendig. Für die meisten anderen Fachärzte ist eine Überweisung ratsam oder – bei Teilnahme am Hausarztprogramm (HZV) – verpflichtend. Sie dient der besseren Koordination Ihrer Behandlung.
Brauche ich für neue Medikamente eine ärztliche Untersuchung?
Ja, neue Verordnungen erfordern ein ärztliches Beratungsgespräch und eine Untersuchung.
Ich bin arbeitsunfähig. Wie erhalte ich meine AU-Bescheinigung?
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird von uns elektronisch an Ihre Krankenkasse übermittelt. Zudem sind Sie weiterhin verpflichtet, Ihren Arbeitgeber unverzüglich über die Krankmeldung zu informieren.
Wie sind die regulären Sprechzeiten der Praxis?
Die Praxis hat folgende allgemeine Sprechzeiten: - Montag: 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr - Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr - Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr - Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr (sowie 16:00 – 18:00 Uhr, wobei aktuell die ärztliche Sprechstunde am Nachmittag entfällt, die Anmeldung aber besetzt ist) - Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr
Gibt es spezielle Sprechzeiten für Berufstätige
Ja, für Berufstätige bietet die Praxis eine frühe Sprechzeit am Freitag von 7:00 – 8:00 Uhr an,
wenn Sie vorher einen Termin vereinbart haben.
Wie lauten die Notfall-Informationen am Wochenende?
Außerhalb der regulären Sprechzeiten, insbesondere am Wochenende oder an Feiertagen, wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Rufnummer 116117.
Wie kann ich Rezepte bestellen?
Sie können Folgerezepte am besten über das Kontaktformular auf der Website bestellen. Alternativ können Sie eine E-Mail schreiben oder ein Papierformular an der Anmeldung nutzen und in den Briefkasten werfen. Die Rezepte sind in der Regel am übernächsten Werktag abholbereit bzw. auf den E-Rezept-Server übertragen.
Sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden?
2 Parkplätze gibt es direkt an der Praxis, am Südende des Gebäudes (siehe Fotos unten) u. 1 auf der Rückseite (Ostseite). Öffentlicher Parkplatz: Niederkircher Str. 1 gegenüber Weingut "von Winning", ca. 2 Gehminuten, ca. 50 m zur Praxis
Ist die Praxis barrierefrei zugänglich?
Ja, es gibt einen behindertengerechten Aufzug.
Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns an alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und an die DSGVO. Unsere Server und unsere IT sind durch die aktuellsten Firewalls, Virenscanner und spezielle - von der Kassenärztlichen Vereinigung vorgeschriebene - "Konnektoren" geschützt, also sichere Hardware, die eine Verbindung zur Telematikinfrastruktur (TI) herstellt, um datenschutzrelevante Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) zu ermöglichen. Ein TI-Konnektoren ist ein sicherheitsrelevanter Router für die Telematikinfrastruktur (TI), der für den Datenschutz und die Verschlüsselung in medizinischen Praxen zuständig ist. Unsere Datenschutzerklärung und das Impressum finden Sie zudem stets aktuell auf unserer Website.