Das zahlt Ihre Gesetzliche Krankenkasse:
Zwischen 18 und 34 Jahren zahlt die Kasse eine einmalige Gesundheitsuntersuchung. Dabei werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
Erhebung der Anamnese, Fragen zu eigenen Vorerkrankungen sowie zu Erkrankungen innerhalb der Familie
Überprüfung des Impfstatus
Körperliche Untersuchung einschließlich einer Messung des Blutdrucks
wenn Übergewicht, Bluthochdruck oder familiäre Vorerkrankungen vorliegen, werden auch die Blutfettwerte und der Nüchternblutzucker getestet
Im Anschluss an die Untersuchung berät der Arzt den Patienten. Wenn es medizinisch notwendig ist, gibt er auch Empfehlungen, wie Sie der Entstehung von Krankheiten vorbeugen können. Dazu gehören z.B. Kurse zur Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Informationen zu den Risiken des Rauchens und einem gesundheitsgerechten Umgang mit Alkohol.
Ab 35 Jahren zahlt die Gesetzliche Kasse regelmäßig alle drei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung.
Dabei werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
Erhebung der Anamnese, Fragen zu eigenen Vorerkrankungen sowie zu Erkrankungen innerhalb der Familie
Überprüfung des Impfstatus
Körperliche Untersuchung einschließlich Messung des Blutdrucks
Untersuchung bestimmter Blutwerte (Gesamtcholesterin, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride) und des Nüchternblutzuckers
Untersuchung des Urins (Harnstreifentest mit Bestimmung von Eiweiß, Glukose, roten und weißen Blutkörperchen sowie Nitrit)
Einmalig wird ein Screening auf Hepatits B und Hepatitis C durchgeführt mit einer Blutentnahme.
Alle zwei Jahre wird zur Früherkennung von weißem und schwarzem Hautkrebs die gesamte Haut mit einem Dermatoskop (einer Art Lupe) angeschaut. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Leistung ab dem 35.Lebensjahr, manche auch früher.
Frauen:
50-54J.: jährlicher Stuhltest
ab 55J.: wahlweise zweijährlicher Stuhltest oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren
Männer:
50-54J.: wahlweise jährlicher Stuhltest oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren
ab 55J: wahlweise zweijährlicher Stuhltest oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren können einmalig ein Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen in Anspruch nehmen.
Männer ab 45J.: jährliche Tastuntersuchung des Enddarms und des äußeren Genitals beim Urologen. Auf Wunsch kann als Selbstzahlerleistung PSA (Prostata-spezifisches-Antigen) im Blut bestimmt werden. Wir klären Sie gerne über Vor- und Nachteile dieser Vorsorge-Untersuchung auf.